Brand
Einsatzart Brand
Kurzbericht Brandgeruch im Gebäude
Einsatzort Bonner Straße
Alarmierung Alarmierung per Funkmeldeempfänger
am Sonntag, 03.07.2022, um 02:20 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 55 Min.
Mannschaftsstärke k.A.
eingesetzte Kräfte
Organisationen



Einsatzfahrzeuge
5/40/1 - LF 16/12-THL (a.D.)    5/40/1 - LF 16/12-THL (a.D.) 5/47/1 - MLF    5/47/1 - MLF 5/63/1 - MKW    5/63/1 - MKW
Einsatzbericht

Rauchwarnmelder alarmiert Nachbarn und rettet dadurch wahrscheinlich leben

Sonntag, 03.07.2022 Würzburg-Heuchelhof:

Heute Nacht gegen 2:20 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Heidingsfeld und der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Bonner Straße aus. Ein Anwohner meldete der intergierten Leitstelle von seinem Balkon aus, in näherer Umgebung einen Rauchwarnmelder zu hören und Brandgeruch wahrzunehmen.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, stellte sich durch eine Erkundung heraus, dass es sich um einen Rauchwarnmelder im anschließenden Nachbargebäude handelte. Nachdem die Wohnungstüre verschlossen war und ein Brandgeruch klar festgestellt werden konnte, musste diese durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet werden.

Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Wohnung. Dabei wurde eine schlafende Person aus der Wohnung gerettet und durch den Rettungsdienst versorgt. Anschließend wurde die Rauchursache festgestellt und abgelöscht. Die verrauchte Wohnung musste mit einem mobilen Lüfter der Feuerwehr entraucht werden.

Der Bewohner konnte nach medizinischer Abklärung in seiner Wohnung verbleiben. Insgesamt waren 18 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, 18 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.

Einsatzfotos
 

Neue Bilder

letzter Einsatz

30.03.2025 um 05:04 Uhr
Brand
B 1 - Kleinbrand
Heriedenweg
Einsatzfoto B 1 - Kleinbrand
weiterlesen

Wetterwarnung

Unwetterwarnkarte
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)